Wir habe fast jeden Tag für Euch geöffnet

Ausserdem noch viele andere Angebote, die Ihr hier bei uns auf der Seite finden könnt.

  • Amtsblatt Liederbach
  • Webseite Gemeinde Liederbach
  • Instagram Jugendarbeit Liederbach
  • Facebook Seite Gemeinde Liederbach
Image

Der Jugendtreff Liederbach auf dem Jährlichen Straßenfest.

Image

Pädagogisches Konzept



In der Entwicklungsphase des Jugendalters benötigen Jugendliche Unterstützung und Anregung bei der Identitätsentwicklung. Sie benötigen Möglichkeiten und Räume sich auszuprobieren, ihre eigenen Fähigkeiten zu erfahren und wertzuschätzen. In geschlechtshomogenen Gruppen trauen sie sich neues auszuprobieren und bekommen von Gleichaltrigen ein Feedback für ihr Verhalten. So können sie ausprobieren was ihnen Spaß macht und ihren eigenen Weg finden.

Das Bedürfnis der Orientierung an Personen des gleichen Geschlechtes ist groß. Vielen Jugendlichen fällt es besonders in der Pubertät schwer, sich mit Problemen an die eigenen Eltern zu wenden. Der offene Treff bietet den Jugendlichen einen Raum für Begegnung und für verschiedene Tätigkeiten wie Spielen, Diskutieren, Lesen, Musik hören, Backen, Kochen, basteln, Parties feiern, Konflikte austragen und noch vieles mehr.

Zielgruppe:



Das Angebot des Jugendtreffes richtet sich an Heranwachsenen im Alter von 12 – 18 Jahren, unabhängig von Herkunft oder sozialer Stellung.

Ziele:



Im Jugendtreff ist die Selbstbestimmung der zentrale Begriff. Ihnen soll es ermöglicht werden sich dort offen zu entfalten. Ihr Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen soll gestärkt werden, indem Ihre Gefühle, Gedanken, Probleme und Wünsche ernst genommen und akzeptiert werden.
Sie begegnen Gleichaltrige und stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Der Jugendtreff ist Interessensorientiert, d.h. sie werden bei der Gestaltung des Treffes und dessen Angeboten aktiv einbezogen. Durch die Beteiligung an der Planung und Durchführung der Angebote sollen sie lernen, ihre Interessen und Bedürfnisse zu äußern.
Ihnen soll Bewusst werden, dass ihnen stets verschiedene Möglichkeiten offen stehen.

Sie können dadurch ihre individuelle Talente, Stärken und Interessen erkennen und Vertrauen in ihren eigenen Kompetenzen und Leistungsfähigkeit entwickeln.
Die Jugendlichen sollen lernen, offen auf neue Situationen zuzugehen und Kontakt zu anderen Menschen aufzubauen.
Sie lernen Grenzen zu setzten, ihre eigene Interessen zu vertreten und sich durchzusetzten. Sie lernen also auch konflikt- und entscheidungsfähig zu werden.

Sie sollen zudem erfahren, dass es hilfreich ist, sich in Problemsituationen Unterstützung im sozialen Umfeld zu suchen.
Sie können ihre eigene positive Identität entwickeln.

Kreativität wird bei uns GROß geschrieben

Image
Image
Image